Über Benin

Benin ist ein kleines, aber geschichtsträchtiges Land in Westafrika. Einst befand sich hier das mächtige Königreich Dahomey, das in der Region sowohl gefürchtet als auch berühmt war. Seine Herrscher erlangten Reichtum vor allem durch den Sklavenhandel, der über Jahrhunderte einen zentralen Bestandteil der Wirtschaft bildete. Besonders bekannt wurde Dahomey für seine tapferen und zugleich brutalen Amazonen-Armeen – eine ausschließlich aus Frauen bestehende Eliteeinheit, die das Königreich mit großer Entschlossenheit verteidigte. Im Jahr 1892 wurde das Gebiet von Frankreich kolonialisiert und blieb bis zur Unabhängigkeit im Jahr 1960 Teil des französischen Kolonialreichs.

Über Dassari

Dassari ist ein abgelegener Bezirk im armen Norden Benins, nördlich des eindrucksvollen Atakora-Gebirges gelegen. Er grenzt im Westen an Burkina Faso und im Osten an den bekannten Nationalpark Pendjari. Die Region ist überwiegend ländlich geprägt und bekannt für ihre einfachen Lebensverhältnisse, aber auch für die landschaftliche Schönheit und die traditionsbewussten Gemeinschaften, die dort leben.

Über Nagasséga

Nagasséga ist ein kleines Dorf mit knapp 2.000 Einwohnern im Bezirk Dassari im Norden Benins und zugleich der Heimatort von Dr. André Tagali. Es spielt eine zentrale Rolle im Rahmen des örtlichen Hilfsprojekts, das dort seine Basisstation hat. Die Organisation und Umsetzung vieler Maßnahmen werden vom lokalen Verein UDN (Union pour le Développement de Nagasséga) übernommen, der als wichtiger Ansprechpartner, Kümmerer und Entscheider vor Ort fungiert. Durch das Engagement der Dorfgemeinschaft und die enge Zusammenarbeit mit UDN entwickelt sich Nagasséga zunehmend zu einem Zentrum lokaler Entwicklungsinitiativen.

Nach oben scrollen